Hundertwassers Kommentar zum Werk

Spiralenfluß Die Hand, die sich zum Himmel öffnet, symbolisiert den Kreislauf des Wassers vom Himmel zur Erde und zurück. Die offene Hand empfängt und spendet zugleich. Die Spirale auf der Handfläche symbolisiert die Lebenslinie des schöpferischen Wachstums allen Lebens. Die offene Hand ist auch eine Geste der Versöhnung des Menschen mit der Natur. Wasser, wie du fließt, ist es gut.(Hundertwasser, im April 1994)(aus: Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné, Bd. 2, Taschen, Köln 2002, S. 1269)

ARCH 81
SPIRALENFLUSS-HAND TRINKBRUNNEN I
Brunnen

Ø des Sockels: ca. 100 cm
Höhe des Sockels: ca. 40 cm
Ø der Hand: ca. 260 cm
Gewicht: ca. 1.000 kg


Modell 1:20: Hans Muhr, Wien
Präsentation des Entwurfs: 7. Juli 1993
Einweihung: 29. April 1994


1993 - 1994
Hans Muhr, Wien, Bildhauer und Landschaftsgestalter / sculptor and environmental designer
Spittelwiese, 4020 Linz, Oberösterreich / Upper Austria
SBL - Stadtbetriebe Linz

Der Brunnen wurde in verschiedenen von Hundertwasser ausgewählten Steinen wie Marmor, Travertin, Granit, Serpentin, Brasil und mit Keramik ausgeführt.

mehr weniger
  • Hundertwasser Architektur, Cologne, 1996, p. 316 (c) and ed. 2006, pp. 299 (c), 309 (c), 313
  • R. Schediwy, Hundertwassers Häuser, Vienna, 1999, p. 242
  • A. C. Fürst, Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné, Cologne, 2002, Vol. II, p. 1269 (c)
  • Regentag-Wassergläser für das Leben, Vienna, 2011, p. 35 (and c, German and English edition)
  • wind, no. 28, 1994, Tokyo, p. 27 (c)
  • Hans Muhr, An Austrian Water-Sculptor's international Salute, Moedling, 1996 (c)
  • Múlt és jövo, 2007/2., Budapest, p. 93 (b)
  • Calendar 2003-2004 - Art in the Community, The Tel-Aviv Educational & Cultural Co., 2003